Kunststoffgranulate, ihre Unterschiede und ihre Eigenschaften
15622
page-template-default,page,page-id-15622,bridge-core-3.0.8,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,side_menu_slide_with_content,width_470,qode-theme-ver-29.5,qode-theme-bridge,disabled_footer_bottom,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-6.10.0,vc_responsive

Unsere Kunststoffgranulate

Biokunststoffe

Bewährt, innovativ, zukunftsweisend: Die Granulate

Unsere Kunststoffgranulate sind so wie der Markt der Biokunststoffe selbst: innovativ und ständig in Bewegung. Hier eine Übersicht über Granulate, Additive, Compounds und Färbemittel.

 

 

granulate

PLA

PLA-Polymere oder Polylactide sind thermoplastische Granulate aus nachwachsenden pflanzlichen Rohstoffen und zertifiziert als kompostierbar gemäß üblicher Standards. PLA kann mit regulären Maschinen verarbeitet werden.

 

Anwendungen Verarbeitung:

  • Extrusion (Folien, Platten, Profile)
  • Kalandrierung
  • Thermoformen
  • Spritzguss
  • Injection blowing

Anwendungen Märkte:

  • Lebensmittelverpackungen
  • Kosmetik
  • Gartenbau
  • Medizin
  • Produktion technischer Teile

Eigenschaften:

  • Transparent
  • Besonders wirtschaftlich
  • Hitzebeständig
  • Flexibilität und Barriereeigenschaften ausbaufähig

 

PLA | english >

bio-pla

PHA

PHA-Polymere oder Polyhydroxyalkanoate bzw. Polyhydroxyfettsäuren sind thermoplastische Granulate von nachwachsenden pflanzlichen Ressourcen, die durch bakterielle Fermentation von Zucker hergestellt werden. PHA ist voll kompatibel mit Standard-Ausrüstungen und biologisch abbau- sowie kompostierbar.

 

Anwendungen Verarbeitung:

  • Extrusion (Folien, Platten, Profile)
  • Kalandrierung
  • Thermoformen
  • Spritzguss

Anwendungen Märkte:

  • Lebensmittelverpackungen
  • Gartenbau
  • Produktion technischer Teile

Eigenschaften:

  • Hitzebeständig
  • Höhere Flexibilität und bessere Barriereeigenschaften als bei PLAs
  • Opakes Material
  • Schnell biologisch abbaubar

 

PHA | English >

bio-pha

BIO-POLYESTER

Die von VVK vertriebenen Bio-Polyester sind thermoplastische Granulate und hinsichtlich üblicher Standards zu 100 Prozent abbau- und kompostierbar. Sie beruhen ganz oder teilweise auf nachwachsenden Rohstoffen und können auf Standard-Maschinen verarbeitet werden.

 

Anwendungen Verarbeitung:

  • Extrusion (Folien, Platten etc.)
  • Spritzguss
  • Thermoformen
  • Injection blowing
  • Blasfolienextrusion etc.

Anwendungen Märkte:

  • Verpackungen
  • Lebensmittelverpackungen etc.
  • Folien
  • Kosmetik
  • Landwirtschaft
  • Medizin
  • Produktion technischer Teilstücke

Eigenschaften:

  • Transparent
  • Ähnliche Eigenschaften wie petrobasierte PE und PP hinsichtlich thermischer und technischer Eigenschaften
  • Gute Verarbeitungsmöglichkeiten

 

BIOPLOYESTHERS |  English >

bio-polyesthers

ZELLULOSE-ESTER

Zellulose-Ester sind thermoplastische Granulate aus nachwachsenden pflanzlichen Rohstoffen, nur bedingt biologisch abbaubar und können auf Standard-Ausrüstungen verarbeitet werden.

 

Anwendungen Verarbeitung:

  • Spritzguss

Anwendungen Märkte:

  • Kosmetik
  • Gartenbau
  • Medizin
  • Produktion technischer Teilstücke

Eigenschaften:

  • Transparent
  • Gute Verarbeitungseigenschaften beim Spritzguss
  • Gute thermische und mechanische Eigenschaften

 

CELLULOSE ESTERS | English >

cellulose2

BIO-ELASTOMER

Die von VVK vertriebenen Bio-Elastomer sind gemäß herrschender Standards zu 100 Prozent biologisch abbau- und kompostierbar sowie teilweise biobasiert.

 

Anwendungen Verarbeitung:

  • Spritzguss

Anwendungen Märkte:

  • Thermoplastische Elastomers

Eigenschaften:

  • Gute Flexibilität und mechanische Eigenschaften

 

BIOELASTOMERS |  English >

bio-elast

BIO-PET

Dank intensiver Forschung und Entwicklung ist es heute möglich, die Vorzüge verschiedener herkömmlicher Polymere teilweise oder ganz aus pflanzlichen Rohstoffen zu beziehen. Dabei haben die durch den VVR vertriebenen BIO-PET-Produkte nicht nur die gleichen Eigenschaften wie petrobasierte BIO-PET-Kunststoffe, sondern können auch problemlos auf deren Standardmaschinen verarbeitet werden.

 

Anwendungen Verarbeitung:

  • Extrusion (Folien, Platten etc.)
  • Spritzguss
  • Thermoformen
  • Fasern
  • Blasfolienextrusion etc.

Anwendungen Märkte:

  • Lebensmittelverpackungen
  • Andere Verpackungen
  • Kosmetik etc.

Eigenschaften:

  • Ähnliche Eigenschaften wie petrobasierte PAs
  • Gute Verarbeitungsmöglichkeiten
  • Recyclebar in bestehenden PET-Strömen

 

BIOPET |  English >

bio-pet

BIO-PE

Dank intensiver Forschung und Entwicklung ist es heute möglich, die Vorzüge verschiedener herkömmlicher Polymere teilweise oder ganz aus pflanzlichen Rohstoffen zu beziehen. Dabei haben die durch die VVK vertriebenen BIO-PE-Produkte nicht nur die gleichen Eigenschaften wie petrobasierte BIO-PE-Kunststoffe, sondern können auch problemlos auf deren Standardmaschinen verarbeitet werden.

 

Anwendungen Verarbeitung:

  • Extrusion (Folien)
  • Spritzguss
  • Blasfolienextrusion

Anwendungen Märkte:

  • Lebensmittelverpackungen
  • Andere Verpackungen
  • Kosmetik etc.

Eigenschaften:

  • Ähnliche Eigenschaften wie petrobasierte PEs
  • Gute Verarbeitungsmöglichkeiten
  • Recyclebar in bestehenden PE-Strömen

 

BIO-PE |  English >

bio-pe

BIO-PA

Dank intensiver Forschung und Entwicklung ist es heute möglich, die Vorzüge verschiedener herkömmlicher Polymere teilweise oder ganz aus pflanzlichen Rohstoffen zu beziehen. Dabei haben die durch die VVK vertriebenen BIO-PA-Produkte nicht nur die gleichen Eigenschaften wie petrobasierte BIO-PA-Kunststoffe, sondern können auch problemlos auf deren Standardmaschinen verarbeitet werden.

 

Anwendungen Verarbeitung:

  • Extrusion (Profile, Rohre etc.)
  • Spritzguss
  • Fasern etc.

Anwendungen Märkte:

  • Automobil
  • Produktion technischer Teilstücke
  • Verpackung
  • Textil etc.

Eigenschaften:

  • Ähnliche Eigenschaften wie petrobasierte PAs
  • Gute Verarbeitungsmöglichkeiten
  • Recyclebar in bestehenden PA-Strömen

 

BIO-PA | English >

bio-pa

BIO-COMPOSITES

Bio-Composites bestehen aus bioplastischen Granulaten (biobasiert und/oder biologisch abbaubar) mit Naturfasern wie Holz, Hanf, Bambus oder Zellulose.

 

Anwendungen Verarbeitung:

  • Spritzguss (Hauptanwendungsfeld)
  • Extrusion (Profile, Platten)
  • Thermoformen

Anwendungen Märkte:

  • Kosmetik
  • Gartenbau
  • Produktion technischer Teilstücke
  • Sport und Freizeit

Eigenschaften:

  • Gute Steifigkeit
  • Gute thermische und mechanische Eigenschaften
  • Sichtbare Fasern

 

BIO-COMPOSITES | English >

bio-composites

COMPOUNDS

Compounds sind Legierungen aus verschiedenen bioplastischen Granulaten, Zusätzen und/oder natürlichen Füllmassen bzw. Fasern. Ihr Ziel ist die Verbesserung der frühen Materialeigenschaften in mechanischer und thermischer Hinsicht.

 

Anwendungen Verarbeitung:

  • Spritzguss (Hauptanwendungsfeld)
  • Extrusion (Profile, Platten, Folien)
  • Thermoformen

Anwendungen Märkte:

  • Lebensmittel- und Industrieverpackungen
  • Kosmetik
  • Produktion technischer Teilstücke
  • Gartenbau
  • Sport und Freizeit

Eigenschaften:

  • Gute thermische und mechanische Eigenschaften

 

BIO-COMPOUNDS | English >

bio-compounds

NEBENPRODUKTE

Seit Jahren versuchen Industrieunternehmen ihre Abfall- und Nebenprodukte aufzuwerten. Eine mögliche Lösung ist deren Verwendung als Füllmasse in einer Biopolymer-Matrix.

 

Anwendungen Verarbeitung:

  • Spritzguss
  • Extrusion
  • Thermoformen

Anwendungen Märkte:

  • Verpackungen
  • Gartenbau
  • Produktion technischer Teilstücke
  • Sport und Freizeit

 

BY-PRODUCTS | English >

neben-produkte

ADDITIVE

Die VVK liefert verschiedene Additive, um die Verarbeitungseigenschaften von Biokunststoffen auf konventionellen Maschinen ebenso zu verbessern wie die Qualität der Endprodukte.

Folgende und mehr Additive können wir liefern – je nach Verwendungszweck in Form von Granulaten, Pulver oder sogenannten Masterbatches bzw. Farbgranulaten.

 

Additive für die Verarbeitung:

  • Stoffe zur Erhöhung von Schlagfestigkeit und die Flexibilität
  • Optische Aufheller
  • UV-Schutz
  • Stoffe zur Verbesserung von Anti-Beschlagseigenschaften
  • Stoffe zur Verbesserung antistatischer Eigenschaften

Additive für das Endprodukt:

  • Entformungswirkstoffe
  • Gleitmittel
  • Optimierer von Mischungsfähigkeiten
  • Optimierer von Fließeigenschaften

 

ADDITIFS | English >

FARBSTOFFE

Biokunststoff kann ebenso einfach eingefärbt werden wie jedes konventionelle Polymer. Die Farbstoffe haben in der Regel die Form von Masterbatches bzw. Farbgranulaten und können von nachwachsenden Ressourcen stammen.

 

Anwendungen:

  • Großfläche Einfärbungen
  • Lichtdurchlässige Gestaltung
  • Gebrauch von Flüssigkonzentraten

 

COLOURING AGENTS | English >